Transparent, evidenzbasiert, individuell – so arbeiten wir bei fysio7.
Bei KVG handelt es sich um eine Fallpauschale ohne Zeitvorgabe. Wir reservieren gerne 30 Minuten pro Behandlung, davon ca. 25 Minuten für die Therapie und der Rest für administrative Aufgaben und Patientenwechsel. Bei UVG rechnen wir jeweils in 5-Minuten-Takten ab. Zusätzliche administrative Aufgaben, die ohne Patient stattfinden, können separat verrechnet werden.
Um den Versicherungsschutz zu gewährleisten, muss der erste Therapietermin innerhalb von fünf Wochen nach Ausstellungsdatum der Verordnung stattfinden.
Die Frequenz richtet sich nach klinischem Befund und Therapieziel. In akuten Phasen oder postoperativ sind bis zu zwei Sitzungen pro Woche indiziert.
Physiotherapeutische Leistungen werden von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt.
Medizinische Massagen können im Rahmen einer physiotherapeutischen Verordnung oder privat in Anspruch genommen werden. Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel über die Zusatzversicherung.
Eine Verordnung umfasst standardmässig neun Therapiesitzungen. Die Abrechnung erfolgt stets bedarfsgerecht.
Pro Fall (Diagnose) können maximal 4 Verordnungen übernommen werden. Danach muss eine Langzeit-Kostengutsprache der Krankenkasse eingeholt werden..
Privat zahlende Patienten können physiotherapeutische Leistungen ohne Verordnung in Anspruch nehmen.
Bei fysio7 erfolgt die Therapieplanung auf Basis standardisierter Assessments und moderner Messtechnologie.
Die MTT ist ein strukturiertes, therapeutisch begleitetes Trainingsprogramm zur Wiederherstellung von Kraft, Koordination, Ausdauer und Alltagsfunktion.
Die Kosten werden von der Krankenversicherung übernommen.Voraussetzung ist eine vorhergehende physiotherapeutische Behandlung mit Problemerfassung und formulierten Zielen. Nach Abschluss erhalten Sie Zugang zu einem betreuten Selbsttrainingsprogramm für bis zu drei Monate.
Umfassende Anamnese, klinische Untersuchung und gemeinsame Definition der Therapieziele.
Regelmässige Reevaluation ermöglicht eine dynamische Anpassung der Therapiestrategie an Ihren Fortschritt.
Dokumentation des Therapieerfolgs, Überprüfung der Zielerreichung und Empfehlung für weiterführende Massnahmen.
Sie haben weitere Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns